Sicher hast du dich öfters gefragt, welches online Wörterbuch du verwenden solltest, wenn du eine Sprache lernst. In diesem Text findest du ein paar Vorschläge, die dir behilflich sein werden.
Mein erster Ratschlag, ist nie oder sehr selten, Google translate zu benutzen. Zu viele Male zeigt dieses Wörterbuch verwirrende Übersetzungen und statt dir zu helfen, wirst du nur in Verwirrung geraten.
Bei den Übersetzungen verwenden wir meistens Español ⇔ Alemán Diccionario – leo.org: Página inicial. Da findet man Übersetzungen vom Deutschen ins Englisch, Spanische, Italienische, Russische, Französische, Polnische, Portugiesische und Chinesische und umgekehrt. Der Vorteil ist auch, dass man die Wörter auch vorspielen und zuhören kann, den Artikel oder die Mehrzahlform des Nomen überprüfen kann.
Wenn du stattdessen ein einsprachiges Wörterbuch mit vielen Synonymen, Beispielen, Konjugationen und Deklinationen bevorzugst, verwende Duden | Wörterbuch. Es ist ein deutsch-deutsches Wörterbuch und man kann noch zusätzliche die Häufigkeit der Verwendung des einzelnen Wortes entdecken (also ob man dieses Wort oft verwendet oder nicht, wenn es um ein ähnliches Wort geht, dann wird es weniger verwendet).
Man kann gerne auch linguee.de oder de.pons.com benutzen. Wenn du aber ein Sachwörterbuch brauchst, da würde ich dir empfehlen, danach in einer Buchhandlung oder bei deinem Sprachlehrer zu erkundigen.
Wenn du weitere Fragen hast oder einen Sprachunterricht brauchst, kontaktiere uns, wir sind gerne für dich da.